Die Idee zum Fest
In diesem Herbst findet zum ersten Mal der KARTHÄUSER HERBSTZAUBER statt, angelehnt an den sehr beliebten KARTHÄUSER WINTERZAUBER der dieses Jahr nicht stattfindet. Mit Blick auf die Coronapandemie hat man sich dazu entschlossen, solch ein Großevent lieber in den Zeitraum Spätsommer/Herbst zu legen. Und da der Begriff WINTERZAUBER nicht so recht in die Jahreszeit passt, wurde schnell ein neuer Name gefunden – KARTHÄUSER HERBSTZAUBER. Wir freuen uns sehr, dass wir auch für dieses neue Event wieder viele Aussteller, Kunsthandwerker, Künstler und Aktive gefunden haben, die unseren ersten KARTHÄUSER HERBSTZAUBER zu einem bestimmt ereignisreichen und schönen Fest machen.
Das ebenfalls am 18.09.2022 stattfindende Fest der hiesigen Kirchengemeinde Groß - St. Viktor wird in die Veranstaltung integriert, wodurch der nachbarschaftliche Zusammenhalt und die Stellung der Einrichtung in der Gemeindearbeit gestärkt werden.
Ein Fest für alle
Der erste KARTHÄUSER HERBSTZAUBER ist ein Fest für alle. Für unsere Bewohner und Beschäftigten, für Familien, Angehörige, Freunde und Nachbarn. Für unsere Förderer und Unterstützer, für die Dülmener Bürger*innen und einfach für alle, die uns neu oder noch ein bißchen besser kennenlernen möchten. Herzlich willkommen.
Der Herbstzauber soll einerseits als Tag der offenen Tür vertiefende Einblicke in unseren Werkstattalltag bieten und die Gäste über über unsere Arbeit für Menschen mit Behinderungeninformieren. Daneben soll ein Kunsthandwerkermarkt mit vielen Ausstellern, die unserem Publikum vom Winterzauber bekannt sind, einen attraktiven Anziehungspunkt für die Bevölkerung bieten.
Lageplan

Das Programm

TAG DER OFFENEN TÜR
- Öffnung der Fachbereiche in der Hauptwerkstatt
- Vorstellung der Zweigwerkstatt HID (Handwerk-, Industrie- und Dienstleistungsservice)
Samstag: | 14.00 bis 19.00 Uhr |
Sonntag: | 11.00 bis 17.00 Uhr |

Musik
Samstag: | 18.00 bis 21.00 Uhr |
Musikgruppen und Chöre sowie offenes Singen Gemeinde Groß-St. Viktor
Sonntag: | 12.00 bis 16.30 Uhr |
Essen und Getränke

ESSEN UND GETRÄNKE
Wie heißt es so schön: für das leibliche Wohl ist gesorgt. An verschiedenen Ständern können sich alle Besucher mit Getränken und kleinen Speisen versorgen. Darf es vielleicht auch mal ein Gläschen eines guten Wein sein? Gerne. Für Jeden ist etwas im Angebot.
- Kaffee und Kuchen
- Bratwurst
- Reibekuchen
- Kürbissuppe
- Getränkewagen
- Weingut Geil
Samstag: | 14.00 bis 21.00 Uhr |
Sonntag: | 11.00 bis 17.00 Uhr |

Die Aussteller
INFORMATIONSSTÄNDE
- Arbeit und Wohnen
- Unterstützte Kommunikation AKST
- Förderverein AKST
- SeeGe - Verein zur Förderung der psychosozialen Dienste im Kreis Coesfeld e.V.
- Münsterland e. V.
Samstag: | 14.00 bis 19.00 Uhr |
Sonntag: | 11.00 bis 17.00 Uhr |
Verschiedene Aktionen
- Oldtimer-Trecker-Ausstellung
- Zusammenbau von Futterhäuschen für Vögel
- Verkauf der Produkte Kollektion Karthaus
- Verkauf Kerzen
- Vorführung Laser- und UV-Drucker
- Metall schmieden
- Kresse aussähen und Formen ausstechen
- Verkauf verschiedener Artikel aus dem Berufsbildungsbereich
- Torwand-Schiessen Karthaus Kicker
- Bewegungs-Parcour
- Kino – Imagefilm der Werkstätten
- Bewegungsbaustelle in der Turnhalle (nur Sonntag)
- Bubbleballs im Freizeitbereich (nur Sonntag)
- Bücherverkauf, Spielebörse (nur Sonntag)
- Origami (nur Sonntag)
Samstag: | 14.00 bis 19.00 Uhr |
Sonntag: | 11.00 bis 17.00 Uhr |
GOTTESDIENST
Sonntag, den 18. September 2022
ab 10.00 Uhr im Innenhof AKST
WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH!

Leiter der Werkstätten Karthaus
Christoph Lowens
Tel. 02594 8932-210
Fax: 02594 8932-209
lowens@werkstaetten-karthaus.de

Assistentin der Werkstattleitung
Birgit Schulte
Tel. 02594 8932-212
Fax: 02594 8932-209
schulte(at)werkstaetten-karthaus.de
