Wir verwenden Cookies um unsere Website ständig zu verbessern und bestimmte Dienste zu ermöglichen. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies nutzen. Details hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
„Eigentlich ist jeder Tag anders, denn wir unternehmen mit den Bewohnern viel. Ich begleite Stadtbummel, Zoobesuche und bin auch schon mal mit in den Urlaub nach Holland gefahren. Wir gehen zum Schwimmen, ins Kino und fahren zusammen Fahrrad“, erzählt Antonia Messing.
Erste praktische Erfahrungen für angehende Ergotherapeuten
„Alle sind so motiviert und die Teilnehmer haben unsere Hemmungen sofort genommen“, erzählt Franzi Wansing, Ergotherapie-Schülerin an der DAA-Schule Münster. Gemeinsam mit dreizehn Klassenkameraden absolvierte sie über vier Wochen ein Praxisprojekt in den Werkstätten Karthaus. Ihre Gruppe beschäftigte sich mit dem Thema „Sozialverhalten“. Mit Tanz und Musik arbeitete die Gruppe intensiv zusammen.
Ideenreichtum, Mut und auch gute Kontakte sind erforderlich, um immer wieder neue Arbeiten anzubieten, die Menschen mit verschiedensten Einschränkungen verrichten können. Die Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM) vergibt jedes Jahr „exzellent“-Preise
Dülmen. Die Frühlingssonne lockt in den Garten und für Hobbygärtner beginnt die Saison: Die Werkstätten Karthaus laden an den drei aufeinanderfolgenden Samstagen, 21. April, 28. April und 5. Mai, jeweils von 9 bis 17 Uhr, zum Jungpflanzen-Markt am Bioladen „Naturprodukte Karthaus“ ein.
Stets den aktuellen Anlässen entsprechend angepasst sind die Geschenk- und Dekotipps in der Boutique. Bald finden in den Kirchengemeinden die Feiern zur ersten heiligen Kommunion statt. Schöne Präsente für den besonderen Tag sind ab sofort in der Boutique erhältlich.